Peter Paul Althaus

deutscher Schriftsteller; Kabarettist; Hrsg. von "Das Reagenzglas"; übersetzte Molières "Tartuffe"; Mitarbeiter am "Simplicissimus"; Werke: lyrische Gedichte, Hörspiele; man nannte ihn den "letzten Schwabinger"

* 28. Juli 1892 Münster/Westf.

† 16. September 1965 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/1965

vom 8. November 1965 , ergänzt um Meldungen bis KW 09/2016

Wirken

Peter Paul Althaus, kath., wurde am 28. Juli 1892 als Kaufmannssohn in Münster in Westfalen geboren, wo er auch aufwuchs. "Auf sieben Gymnasien" versuchte er, "sich eine humanistische Bildung anzueignen" und sollte danach nach dem Willen der Eltern Apotheker werden. Nach dem Vorexamen kam der erste Weltkrieg, aus dem er mehrfach dekoriert und verwundet heimkehrte. Er sattelte nun um und studierte sechs Semester Philosophie, Literaturgeschichte und Musikwissenschaften, war außerdem Pressereferent, Schauspieler und Herausgeber der Zeitschriften "Das Reagenzglas" und "Send".

1921 kam A. nach München, das seine Wahlheimat wurde. Er schrieb für die "Jugend" und für den "Simplizissimus", übersetzte Molières "Tartuffe" und 1924 eine "Mystische Lyrik aus dem indischen Mittelalter", mit einem Indologen zusammen. Trotz vieler Reisen nach England, Spanien und ...